Kultur(en): Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit
- <i class="ikon-share-o ikon-2x" aria-hidden="true"></i>
- Verfügbar bis 31/12/2023
Regardez les photos. Associez chaque phrase à la bonne photo.
Glissez-déposez les éléments
Help on how to respond the exercice





© Claude Vittiglio

© Claude Vittiglio

© Claude Vittiglio

© Claude Vittiglio

© Claude Vittiglio

© Claude Vittiglio
- In diesem Land akzeptiert man es, dass Kinder auf der Straße Ball spielen.
- In Burkina-Faso
- In diesem Land akzeptiert man es, Freunde zu treffen, die draußen essen und auf dem Boden sitzen.
- In Frankreich
- In diesem Land akzeptiert man es, dass Männer auf öffentlichen Straßen und Plätzen Spiele spielen.
- In Griechenland
- In diesem Land akzeptiert man es, dass Mädchen zusammen tanzen.
- In Indonesien
- In diesem Land akzeptiert man es, dass sich Erwachsene ihre Zuneigung bezeugen.
- In Rumänien
nbOk Bestandteil(e) von nb richtig angeordnet
Vorsicht!
Bravo!
Conception: Aphrodite Maravelaki et Christine Renard, Université catholique de Louvain.
Published on 04/08/2013 - Modified on 25/10/2019
Kultur(en) / Die Freizeit : Verhaltensweisen in der Öffentlichkeit
Darf man in Ihrem Land im Restaurant rauchen ? Gehen die Männer nach der Arbeit ein Bier trinken ? Dürfen sich Mann und Frau in der Öffentlichkeit küssen ? Muss man seine Schuhe in religiösen Stätten ausziehen ? Was Freizeit oder Feste betrifft sind in den meisten französischsprachigen Ländern Westeuropas in der Öffentlichkeit viele Verhaltensweisen erlaubt : auf der Straße spielen, sich amüsieren, rauchen, tanzen gehen, sich zärtlich berühren... An immer mehr Orten ist das Rauchen verboten : in öffentlichen Verkehrsmitteln, in den Cafés, in den Geschäften, Behörden und Unternehmen. In Westeuropa ist es verboten nach 22 Uhr Lärm in der Wohnung oder auf der Straße zu machen. Sollten sie die Nachtruhe stören, kann man Sie wegen Ruhestörung belangen. Außerdem ist es in den meisten Häusern verboten seine Wäsche auf dem Balkon aufzuhängen. In den christlichen Kultstätten und in der Synagoge darf man seine Schuhe anbehalten. In den Moscheen und Pagoden dagegen muss man seine Schuhe ausziehen.
Ihnen könnte auch gefallen...
- Thema :
- Freizeit
- Sammlung :
- Première classe
- Zielpunkt :
- TODO : link to what page ? Über seine Beschäftigungen sprechen