Kultur(en): jemanden einladen
- <i class="ikon-share-o ikon-2x" aria-hidden="true"></i>
- Verfügbar bis 31/12/2023
Regardez la vidéo. Écoutez ce que dit cette femme marocaine et choisissez la bonne réponse.
Cochez la ou les bonnes réponses
Help on how to respond the exercice



PC-Logement-Inviter-Cult-JAdopte-Montreal-ExtraitB-Video
- C'est agréable de recevoir les gens du Maroc.
- RichtigFalsch
- Il faut enlever les chaussures avant d'entrer dans l'appartement.
- VraiFaux
- Recevoir des gens fait penser à la chaleur de la famille.
- VraiFaux
- J'invite souvent mes amis au restaurant.
- VraiFaux
nbOk Bestandteil(e) von nb richtig ausgewählt
Vorsicht!
Bravo!
Conception: Geneviève Briet, Université catholique de Louvain
Published on 01/07/2013 - Modified on 16/10/2019
La femme
C’est toujours agréable de recevoir les gens du Maroc. Cela nous fait penser à la chaleur de la famille. C’est comme avoir un nouveau-né dans la famille.
C’est toujours agréable de recevoir les gens du Maroc. Cela nous fait penser à la chaleur de la famille. C’est comme avoir un nouveau-né dans la famille.
Die Frau Es ist immer angenehm, Leute aus Marokko zu empfangen. Es ist dann wie in der Familie. Ganz so, als gäbe es ein Neugeborenes in der Familie.
Kultur(en) / Jemanden zu sich einladen
Lädt man in Ihrem Land, in Ihrer Kultur oft Leute zu sich nach Hause ein? Gibt es Bräuche, an die man sich halten muss, bevor man eintritt? Müssen sich auch die Gäste daran halten? Kann man bei Nachbarn und Freunden vorbeigehen, ohne eingeladen zu sein? Gibt es eine niedrige Mauer, einen Zaun, eine Hecke oder eine andere Abgrenzung der Privatsphäre? Verbringt man den Abend draußen oder im Haus? In Frankreich, Belgien oder in der Schweiz wird der Wohnraum oft durch eine Mauer, einen Zaun oder eine Bepflanzung abgegrenzt. Es ist nicht Sitte, seine Schuhe vor der Tür abzustellen, das gleiche gilt für die Gäste. Allerdings gibt es Familien, die ihre Schuhe sofort hinter der Wohnungstür ausziehen, um die Wohnung sauber zu halten. Das Wetter erlaubt es nicht immer, draußen mit seinen Nachbarn zu plaudern. Man lädt gern Nachbarn, Freunde und seine Familie zu sich ein, um ein Glas zu trinken, einen Kaffee oder ein mehr oder weniger aufwendiges Abendessen. Es kommt ganz auf das Alter und das Budget an! Hat man nicht genug Platz, kann man auch ins Restaurant einladen, allerdings sind die Restaurants oft ziemlich teuer. Einige Familien empfangen die Gäste unangemeldet, andere wiederum bevorzugen es, eine förmliche Einladung auszusprechen, um ihre Freunde oder die Familie ordentlich zu empfangen. Die Gastfreundlichkeit ist also ganz individuell. Ist man in Frankreich oder Belgien eingeladen, kann man eine Viertelstunde zu spät kommen. Die Gäste bleiben im Wohn- oder Esszimmer, oder gehen eventuell in die Küche, je nachdem, wie gut sie die Gastgeber kennen. Lädt man Freunde zu einer großen (und oft auch lauten) Party ein, sollte man freundlicherweise die Nachbarn darüber informieren. In Wohnhäusern sollte man sich nach 22 Uhr an die Nachtruhe halten: nicht zu laut Fernsehen oder Radio hören und auch keine ruhestörenden elektronischen Haushaltsgeräte nutzen (Wasch- und Spülmaschine, Staubsauger). Man darf auch nicht auf dem Balkon grillen.
Ihnen könnte auch gefallen...
- Thema :
- Wohnen
- Sammlung :
- Première classe
- Zielpunkt :
- TODO : link to what page ? Jemanden zu sich einladen