Aussprache: Elision und Tilgung
- <i class="ikon-share-o ikon-2x" aria-hidden="true"></i>
- Verfügbar bis 31/12/2023
Lisez les paroles de la chanson. Dans chaque phrase, cliquez sur la lettre remplacée par l'apostrophe « ' ». Consultez l’aide.
Cliquez sur la ou les bonnes réponses
Help on how to respond the exercice




[1. Il faut qu'elle respire.]
[Buchstabe, der durch einen Apostroph ersetzt wird :] a [-]e[-] i [-] u
[2. D'ici quelques années on aura consommé les feuilles.]
[Buchstabe, der durch einen Apostroph ersetzt wird :] a [-]e[-] i [-] u
[3. Tes petits-enfants n'auront plus qu'un œil.]
[Buchstabe, der durch einen Apostroph ersetzt wird :] a [-]e[-] i [-] u
[4. Pourquoi toi t'en as deux ?]
[Buchstabe, der durch einen Apostroph ersetzt wird :] a [-] e [-] i [-]u
[5. Mais il n'y aura plus personne pour te laver les mains.]
[Buchstabe, der durch einen Apostroph ersetzt wird :] a [-]e[-] i [-] u
nbOk Bestandteil(e) richtig ausgewählt
nbKo ausgewählte(r) Bestandteil(e) zuviel
nb Bestandteil(e) ist/sind noch auszuwählen
nbKo ausgewählte(r) Bestandteil(e) zuviel
nb Bestandteil(e) ist/sind noch auszuwählen
Vorsicht!
Bravo!
Published on 02/04/2013 - Modified on 13/12/2019
Aussprache / Elision und Tilgung
Die Elision
Im Französischen ist es schwierig, die einzelnen Wörter herauszuhören, da man beim Sprechen den Endkonsonanten eines Wortes mit dem Selbstlaut des folgenden Wortes zusammenfügen kann.
In einer grammatikalisch zusammengehörenden Wortgruppe wird der Endvokal (meist „e“ oder„a“, manchmal auch „i“, „u“) des ersten Wortes weggelassen, wenn das folgende Wort mit einem Selbstlaut beginnt. Der weggelassene Selbstlaut wird durch einen Apostroph „'“ kenntlich gemacht.
Beim Sprechen bildet der Konsonant vor dem weggelassenen Vokal eine Silbe mit dem Selbstlaut des folgenden Wortes:
l'infirmier, l'infirmière, l'ophtalmologue, l’œil, l'oreille, l'homme, l'hôpital,... ein Krankenpfleger / eine Krankenschwester / ein Augenarzt / ein Auge / ein Ohr / ein Mann / ein Krankenhaus
Im Plural:
les infirmiers, les infirmières, les ophtalmologues, les yeux, les oreilles, les hommes, les hôpitaux.
Der weggelassene Selbstlaut ist meist ein „e" (le, ce, me, je, te, se, ne, de, que, parce que, puisque, lorsque, jusque...) oder aber ein „a" (la) oder ein „i", so z. Bsp. in si + il -> s'il.
Die Tilgung
In einigen häufig verwendeten Wörtern und nur im Mündlichen, in formlosen Situationen, können Selbstlaute wie auch Konsonanten weggelassen werden: - Tilgung von [y] in „tu" vor einem Selbstlaut: Tu en veux ? -> T'en veux ? |
- Tilgung von [l] in „il(s)":>
"Il y a" > "Y a"
"Il n'y a rien" > "Y a rien"
"Il n'y a pas de chemin." > "Y a pas de chemin."
Ihnen könnte auch gefallen...
- Thema :
- Gesundheit
- Sammlung :
- Première classe
- Zielpunkt :
- TODO : link to what page ? Über Schmerzen sprechen