Grammatik / Eine Frage stellen

A1 Einstieg
Teilen
TV5 JWPlayer Field
Chargement du lecteur...


Im Französischen gibt es drei verschiedene Möglichkeiten eine Frage zu stellen:
  • Umgangssprachlich: Subjekt + Verb + Fragewort
Beispiel:
Audiodatei
Name Tu t'appelles comment ?
Audiodatei
Wohnort Vous habitez où ?
Audiodatei
Beruf Elle fait quoi dans la vie ?
Man verwendet die Umgangssprache, wenn man mit Freunden, mit der Familie oder mit Bekannten spricht.
 
  • Alltagssprache: Fragewort+ est-ce que + Subjekt+ Verb
Beispiel:
Audiodatei
Name Comment est-ce que tu t'appelles ?
Audiodatei
Wohnort est-ce que vous habitez ?
Audiodatei
Beruf Qu' est-ce qu' il fait dans la vie ?
Man verwendet die Alltagssprache mit allen anderen Gesprächspartnern, sowohl mündlich als auch schriftlich.
 
  • Gehobene Sprache: Fragewort+ Verb + Subjekt
Beispiel:
Audiodatei
Name Comment t'appelles- tu ?
Audiodatei
Wohnort habitez- vous ?
Audiodatei
Beruf Que faites- vous dans la vie ?
Die gehobene Sprache verwendet man schriftlich und in bestimmten formellen mündlichen Situationen, in denen man sich gut ausdrücken will.

Die häufigsten Fragewörter für Informationen über die Identität:
 
qui ? quoi ? ? quand ? Tu t'appelles comment ?
Michel chanteur Paris le 12 février Amélie

Viele Fragen, was die Identität betrifft, beginnen mit quel est (+ männliches Substantiv) oder quelle est (+ weibliches Substantiv).

Beispiel:
Quel est votre nom, s’il vous plaît ?

Für Fragen nach dem Alter verwendet man das Verb avoir.

Beispiel:
Quel âge avez-vous ?
 
  Eine Frage stellen mit quel/quelle Antwort
Name
Adresse
Staatsangehörigkeit
Beruf

Alter
Quel est ton nom ?
Quelle est votre adresse ?
Quelle est sa nationalité ?
Quelle est sa profession ?
Quel âge as-tu ?
Je m'appelle Pierre Membrez.
J'habite 34, rue du Tir à Lille.
Il est belge.
Elle est professeure de français.
J'ai 35 ans.


 

Übungen zur praktischen Anwendung

Grammatik: eine Frage stellen

A1
4 Übungen
Betrachten • Hören • Grammatik (Frage)