Grammatik / Die Pluralformen der Substantive und der unbestimmten Artikel (un, une, des)

A1 Einstieg

Die Pluralformen der Substantive


Faustregel: man fügt der geschriebenen Singularform ein "s" hinzu.
 

Einzahl, Maskulinum
Mehrzahl, Maskulinum
un café
des cafés
le poisson
 
les poissons
 
Einzahl, Femininum
Mehrzahl, Femininum
une orange
des oranges
la pomme
les pommes


Anmerkung: es gibt viele Ausnahmen (z.B.: un cheval ~ des chevaux), denen wir uns später widmen werden.
 

Der unbestimmte Artikel: un, une, des (ein, eine, Plural)


Der unbestimmte Artikel (un, une, des) wird für eine unbestimmte Anzahl von Personen oder Gegenständen verwendet.

Elle achète une salade (man bezeichnet den Salat nicht näher).
Il aimerait des tomates (man weiß nicht, um welche Tomaten es sich handelt, um wie viele).
 

Einzahl Maskulinum
UN
un pain, un poisson, un homme, un travail...
Einzahl Femininum
UNE
une banane, une aubergine, une maison, une femme...
Mehrzahl Maskulinum und Femininum
 
DES
 
des pains, des bananes, des maisons, des hommes...
 

Subjektsprädikativ: C'est / Ce sont (Das ist / Das sind)


Um jemanden oder etwas zu identifizieren oder vorzustellen, verwendet man c'est oder ce sont.
 

- Qui est-ce ? (= C'est qui ?)
- C'est Pierre. (C'est Monsieur Durant, ce sont mes parents...)
- Qu'est-ce que c'est ? (= C'est quoi ?)
- C'est un citron.
- Qu'est-ce que c'est ? (= C'est quoi ?)
- Ce sont des pâtes.

Übungen zur praktischen Anwendung

Grammatik: die Pluralformen der Substantive

A1
4 Übungen
Betrachten • Hören • Grammatik (Bestimmungswörter / unbestimmte Artikel, Charakterisierung / Plural)