Es handelt sich um eine maschinelle Übersetzung, die Fehler enthalten kann. Im Zweifelsfall sehen Sie sich den deutschen Inhalt an.
Im Französischen werden durch die Vokalverkettung zwei Wörter miteinander verbunden, wenn das erste Wort auf einen ausgesprochenen Konsonanten endet und das zweite mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnt, wie in den Ausdrücken "künstliche Intelligenz" und "menschliche Intelligenz".
Diese Regel fördert ein flüssiges Sprechen. In der realen Kommunikation unterbrechen Sprecher diese Abfolgen jedoch manchmal, um eine Pause zu machen, ein Wort zu betonen oder eine Emotion zu markieren. Diese Pausen geben Hinweise auf unsere Absichten und bereichern die expressive Dimension der Sprache.
Wenn man diesen Unterschied zwischen phonetischen Regeln und natürlichem Sprachgebrauch versteht, kann man besser verstehen, was die menschliche Sprache von der maschinellen unterscheidet.