Aussprache / Wann sollte man Wörter aneinanderreihen und wann sollte man eine Pause machen?

A1 Einstieg
A2 Grundkenntnisse
B1 Mittelmaß
B2 Fortgeschritten
Wie man "künstliche Intelligenz" ausspricht! Lernen Sie, ob Sie enchaînement machen oder nicht. Das enchaînement im Französischen ist eine Ausspracheregel, aber wird dieses Prinzip in der Praxis immer befolgt? Aus welchen Gründen?

Es handelt sich um eine maschinelle Übersetzung, die Fehler enthalten kann. Im Zweifelsfall sehen Sie sich den deutschen Inhalt an.

Die Verkettung im Französischen verstehen

Im Französischen werden durch die Vokalverkettung zwei Wörter miteinander verbunden, wenn das erste Wort auf einen ausgesprochenen Konsonanten endet und das zweite mit einem Vokal oder einem stummen "h" beginnt, wie in den Ausdrücken "künstliche Intelligenz" und "menschliche Intelligenz".

Diese Regel fördert ein flüssiges Sprechen. In der realen Kommunikation unterbrechen Sprecher diese Abfolgen jedoch manchmal, um eine Pause zu machen, ein Wort zu betonen oder eine Emotion zu markieren. Diese Pausen geben Hinweise auf unsere Absichten und bereichern die expressive Dimension der Sprache.

Wenn man diesen Unterschied zwischen phonetischen Regeln und natürlichem Sprachgebrauch versteht, kann man besser verstehen, was die menschliche Sprache von der maschinellen unterscheidet.

Erklärungen in Videos

TV5 JWPlayer Field
Chargement du lecteur...

Es handelt sich um eine maschinelle Übersetzung, die Fehler enthalten kann. Im Zweifelsfall sehen Sie sich den deutschen Inhalt an.

Magali Boureux, Expertin für Phonetik

Die Aussprache der künstlichen Intelligenz - wie weit ist sie?
Auszüge aus Sendungen
KünstlicheIntelligenz , die künstliche Intelligenz .
Magali Boureux, Expertin für Phonetik.
Sie haben es verstanden! Bei einem Wort, das mit einem Vokal beginnt , wie "künstlich" , oder mit einem stummen "h" , wie "menschlich", ist es die Verkettung , die es ermöglicht, sich mit "Intelligenz" zu koordinieren . Hören Sie zu und wiederholen Sie: /ɛ̃ te li ʒɑ̃ saʁ ti fi sjɛl/, " künstliche Intelligenz ", /ɛ̃ te li ʒɑ̃ sy mɛn/, " menschliche Intelligenz ". Das ist die Regel der Verkettung, die Regel , die die künstliche Intelligenz zu befolgen lernt . Aber wie sieht es im wirklichen Leben aus? Verwenden wir diese Regel wirklich immer ? Hören Sie sich das an.
Auszug aus der Sendung
KünstlicheIntelligenz .
Magali Boureux, Expertin für Phonetik.
Auf natürliche Weise machen wir die Abfolgen nicht immer . Oft müssen wir sogar .. . anhalten , um ... nachzudenken, oder eine Pause machen , um ... etwas ... Wichtiges . .. zu markieren . Die Pausen , die wir machen , können Hinweise auf den Kontext, unsere Emotionen oder sogar unsere verborgenen Absichten geben . Und genau das macht den Reichtum unserer menschlichen Intelligenz aus . Suchen auch Sie also nach Beispielen , die den Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz aufzeigen . Und dann teilen Sie sie mit anderen , um unsere kollektive Intelligenz zu bereichern !