Es handelt sich um eine maschinelle Übersetzung, die Fehler enthalten kann. Im Zweifelsfall sehen Sie sich den deutschen Inhalt an.
Magali Boureux, Expertin für Phonetik
In dieser Weltwoche der Medien- und Informationskompetenz fordert uns 7 Tage auf , Fragen zu stellen , um Informationen zu überprüfen. Nun , analysieren auch wir ein weit verbreitetes Missverständnis über die Intonation von Fragen, d . h. ihre Musik. Uns wird oft gesagt , dass Fragen aufsteigen ↑, aber stimmt das ? Überprüfen Sie es mit diesen Ausschnitten aus der Sendung.
Auszug aus der Sendung
Wie heißt du?
Magali Boureux, Expertin für Phonetik.
Da da da da ↓.
Auszug aus der Sendung
Um was handelt es sich?
Magali Boureux, Expertin für Phonetik
Da da da da ↓.
Auszug aus einer Sendung
Welche Themen haben Sie in letzter Zeit behandelt ?
Magali Boureux, Expertin für Phonetik
Da da da da da da da da da da da da da ↓ Na? Die Fragen steigen nicht immer! Die Realität ist ein bisschen komplexer: Generell müssen Fragen steigen, in die Höhe gehen , wenn sie mit einer Antwort oder einer Behauptung verwechselt werden könnten. Wie geht es Ihnen? Es geht mir gut. Da da ↑ Da da ↓ Und der Rest der Zeit? Wenn ich ein Fragepronomen verwende ...
Auszug aus einer Sendung
Wer, was , wo, wann , wie, warum?
Magali Boureux, Expertin für Phonetik
Oder wenn ich Subjekt und Verb vertausche, weiß mein Gesprächspartner bereits , dass ich eine Frage stelle , also muss ich meine Stimme nicht heben , sondern kann nach unten gehen. Ist das deutlich zu verstehen? Da da da da ↓ Also , Vorsicht, wenn ich bei solchen Fragen die Stimme anhebe , könnte ich eine Spannung vermitteln. Mein Gesprächspartner könnte dies als Aufdringlichkeit, Überraschung oder sogar Aggression interpretieren und die Geduld verlieren . Machen auch Sie dieses kleine Training: Hören Sie sich Wörter oder Äußerungen an und wiederholen Sie sie sofort , indem Sie den Text durch "da da da " ersetzen und versuchen, den Rhythmus und die Musik der Form so gut wie möglich nachzuahmen . Kurz gesagt, haben Sie Spaß und " singen" Sie Französisch. Dadurch wird Ihre Kommunikation authentischer und effektiver, ganz gleich , welche frankophone Varietät Sie als Bereicherung gewählt haben. Kann ich auf Sie zählen ? Da da da da da da ↓ Geht es Ihnen gut? Da da ↑.