Worin unterscheiden sich diese drei Töne?
Finden Sie diese Töne schwer auszusprechen? Betrachten Sie deren Kennkarte.
/b/ |
/p/ |
/v/ |
beau |
peau |
veau |
Die Lippen sind gegeneinander gepresst und öffnen schlagartig zu einem Explosivlaut.
|
Die Lippen sind gegeneinander gepresst und öffnen schlagartig zu einem Explosivlaut.
|
Die oberen Schneidezähne berühren die untere Lippe. |
Der Ton ist klangvoll. Man fühlt, wie er in der Kehle vibriert. |
Der Ton vibriert nicht in er Kehle. Er ist dumpf. |
Der Ton ist klangvoll. Man fühlt, wie er in der Kehle vibriert. |
Körper entspannt und Lippen vorgeschoben. |
Körper und Lippen gespannt. |
Körper und Lippen entspannt. |
Ein Satz zum Üben:
Montre ton bobo à Robert. |
Ein Satz zum Üben:
Pourquoi pas un pansement, Philippe ? |
Ein Satz zum Üben:
Venez nous voir à Genève ! |
[b] schreibt sich: b |
[p] schreibt sich allgemein p, jedoch oft auch pp (grippe). |
[v] schreibt sich: v |