Aussprache / Der Laut „an“

A1 Einstieg
Teilen
TV5 JWPlayer Field
Chargement du lecteur...

Haben Sie schon einmal versucht, einen Franzosen beim Sprechen nachzuahmen? Haben Sie schon einmal Laute imitiert, die für Sie typisch französisch sind?
Wie empfinden Sie die Vokale im Französischen: schrecklich, normal, eher / wirklich wohllautend? Sie wissen nicht recht?

Ist der Unterschied zwischen:
son und
sans
gar nicht, nur schwer oder leicht herauszuhören?
dont und
dent
gar nicht, nur schwer oder leicht zu sprechen?


[ã] ist ein charakteristischer Vokal der französischen Sprache für ausländische Ohren: Er wird wie die
Laute [õ] in
„onze" und [ɛ͂] in
„vingt" gesprochen, wobei man gleichzeitig durch Mund und Nase ausatmet.

Der Laut [ã] entspricht dem Nasallaut [a], ein tiefer Laut, ganz so, als würde er mitten aus dem Körper kommen.

Der Laut [ã] schreibt sich fast immer:
„an": avance, manger, ordonnance
„en": accident, dent, médicament, prendre, rendez-vous, urgences
„am" + b/p: chambre
„em" + b/p: remboursement
 
Man hört ihn in folgenden Lautmalereien:
"Vlan!"
"Pan!"


Üben Sie!
Der Laut [ã] ist ein tiefer, nicht labialer Ton mit mittlerer Spannung.
Um den Laut [ã] korrekt auszusprechen, üben Sie die Aussprache, indem Sie Konsonanten verwenden, die im selben Mundbereich gesprochen werden:
 

Silben Konsonant - Selbstlaut

m[ã] - d[ã] - t[ã]

Silben Konsonant - Konsonant - Selbstlaut

lm[ã] - fr[ã] - pr[ã]
tr[ã] - dm[ã]

Silbe Konsonant - Selbstlaut - Konsonant

s[ã]t - p[ã]s - m[ã]d
f[ã]s - s[ã]s - r[ã]t
t[ã]t - k[ã]t
 
Sollten Sie dazu neigen, 
[õ] zu sagen, denken Sie an
[ɛ̃], wenn Sie
[ã] sagen wollen.

Um den Laut [ã] besser zu sprechen, achten Sie auf Folgendes:
- die Lippen nicht zuspitzen
- weder im steigenden, fragenden noch ausrufenden Tonfall
- vor allem nicht in Kombination mit den Konsonanten „s" und „t".

Ahmen Sie die Beispiele nach:
- üben Sie, indem Sie das Beispiel schnell oder weniger schnell sprechen, schreien oder flüstern.
- sprechen Sie das Beispiel mit, versuchen Sie so präzis wie möglich zu sein.

Übungen zur praktischen Anwendung

Aussprache: der Laut „an"

A1
5 Übungen
Betrachten • Hören • Aussprache (Töne / Nasale - in, an, on)