Was wäre in ihrem Land, in Ihrer Alltagskultur ein akzeptabler Zeitpunkt zum Eintreffen bei einer auf 10 Uhr angesetzten geschäftlichen Besprechung oder bei einem auf 14 Uhr angesetzten Sprachkurs? Wo würden Sie Ihre Alltagskultur auf einer „échelle de ponctualité“ eintragen? Muss man genau zum festgesetzten Zeitpunkt eintreffen?
Verschiedene Alltagskulturen haben unterschiedliche Zeitbegriffe, was sich bei ihnen auf alles Zeitabhängige, wie Pünktlichkeit, Einhaltung von Stundenplänen, Terminen usw. auswirkt. Muss man, wenn man verspätet oder verhindert ist, eine Nachricht übersenden oder sich entschuldigen, und dies auch, wenn es sich nur um ein informelles Treffen handelt? Ist man immer in Eile? Wie wird Langsamkeit bewertet? Kann man „prendre son temps“?
In Belgien, Frankreich, der Schweiz und Kanada ist man in der Geschäftswelt, im Gesundheitssektor und im Unterrichtswesen pünktlich. Es ist unhöflich, andere Leute durch Zuspätkommen Zeit verlieren zu lassen. Noch größere Pünktlichkeit, manchmal auf Sekunden genau, ist bei öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Hochgeschwindigkeitszügen, von Nöten.
Allgemein sendet man eine Botschaft, wenn man einen Termin nicht einhalten kann.
Bei persönlichen Treffen gibt es in den einzelnen Ländern hinsichtlich Zeitbegriff und Pünktlichkeit verschiedene Auffassungen. In Frankreich ist es nicht unhöflich, bei Treffen unter Freunden oder in der Familie verspätet zu sein, man spricht von einer Höflichkeitsviertelstunde.